Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
![]() |
||||||||||
Seit 1820 sind Vielseitigkeit, höchste Sorgfalt und Präzision eine Herausforderung für die Büchsenmacherfamilie Wertgarner. Wo Waidwerk ausgeübt wird und die Vielseitigkeit der Jagd beim Wettkampf mit der Büchse, oder der Flinte höchste Präzision und Genauigkeit verlangen, sollte man sich blind auf die Zuverlässigkeit der Waffe verlassen können. |
||||||||||
<td >
|
|
Hat Ihr Schaft die richtige Senkung und Schrägung?
Wenn Sie nicht wissen, warum Sie mit Ihrer Flinte nicht so treffen wie sie es gerne hätten, dann liegt es vielleicht daran, dass Ihr Auge hinter dem Korn nicht mittig fluchtet.
Sollte das Auge zu hoch oder zu niedrig über dem Korn liegen, wird der Schaft nach unten oder nach oben gebogen. Das gleiche gilt natürlich auch zu beiden Seiten(Linksschütze).
Beim Schaftbiegen wird in einem speziellen Verfahren der Schaft unter Druck und heißem öl in die richtige Position gebracht.
Das Schaftholz bleibt frei von Bearbeitungsspuren und sichtbaren Veränderungen.
Die Lederkappe ist der einzige Schaftabschluß der dämpft und rutscht zugleich! Durch die glatte Oberfläche des feinen Leders wird ein leichter und schneller Anschlag möglich.
|
![]() |